Zwischen Aue und Durlach soll in der Basler-Tor-Straße eine Fahrradstraße entstehen. Welche Schritte für die Umsetzung noch nötig sind, formulieren die GRÜNEN in ihrem aktuellen Antrag für den Ortschaftsrat.
Die Verkehrssituation für Radfahrende in Durlach verspricht sich deutlich zu verbessern. Denn zwischen Aue und Durlach soll in der Basler-Tor-Straße eine Fahrradstraße entstehen. Dafür hat sich die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nun erneut stark gemacht. In ihrem Antrag für den Ortschaftsrat fordern die GRÜNEN jetzt Maßnahmen, um mit der Umsetzung voranschreiten zu können. So möge die Stadtverwaltung beispielsweise 1. die Belegung der tagsüber zur Verfügung stehenden Stellflächen erfassen, 2. die aktuelle Nutzungsbilanz durch berufstätige Parkende darstellen sowie 3. Möglichkeiten der vermehrten Nutzung privater Parkflächen zum Beispiel durch Befragungen, Umfragen oder Zählungen in Erfahrung bringen. Die Ergebnisse sollen dann in die weitere Planung mit einfließen.
Ralf Köster, Mitglied der grünen Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat sowie im Ausschuss für Planung, Bauwesen und Umwelt sagt zum Antrag seiner Fraktion: „In der Durlacher Basler-Tor-Straße gewinnt der Fahrradverkehr von Jahr zu Jahr an Bedeutung. Nun ist es Aufgabe von Stadtplanerinnen und Stadtplanern sowie Politik, ihm auch den dafür nötigen Platz einzuräumen. Und genau dafür möchten wir GRÜNEN mit diesem Antrag die Grundlagen schaffen.“
Hintergrund der Idee einer Fahrradstraße sowie des damit verbundenen Antrags ist das aktuell erhöhte Verkehrsaufkommen in der Basler-Tor-Straße – hauptsächlich verursacht durch Autos, die auf Parkplatzsuche sind oder trotz Verbots auf den Gehwegen parken. Um die gesetzlichen Anforderungen für eine Fahrradstraße erfüllen zu können, muss sich die Anzahl der parkenden PKW reduzieren. Alternativen könnten wie folgt aussehen: Berufstätige weichen auf Fahrrad oder den öffentlichen Personennahverkehr aus. Und tagsüber zur Verfügung stehende private Stellflächen in diesem Bereich könnten zukünftig vermehrt von PKW genutzt werden.
Über den Antrag der GRÜNEN wird in einer der kommenden Ortschaftsratssitzungen abgestimmt werden.
Verwandte Artikel
Nächste MV Di 4. November 19:30 Uhr KJH Durlach – Planung Landtagswahlkampf
Liebe Freundinnen und Freunde, wir laden euch herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung am 04. November 2025 um 19.30h in das Kinder- und Jugendhaus Durlach ein. Weiherstraße 1 Tops: Hier werden wir…
Weiterlesen »
Fr. 17. Oktober 19 Uhr „Klimawandel in der Stadt – Antworten auf drängende Fragen“
Kommt alle am Freitag 17. Oktober, 19 Uhr im Cielo, Marktplatz Durlach Mit Impulsvorträgen von: Dr. Hans Schipper, Süddeutsches KlimabüroBettina Lisbach, Grüne BürgermeisterinAnschließend: Diskussionsrunde mit weiteren Experten
Weiterlesen »
Impressionen vom Sundowner 2025
Schön wars!
Weiterlesen »