Klimawandel in der Stadt – drängende Fragen wurden gestellt

… und differenziert beantwortet bei der Veranstaltung am 17. Oktober im Café Cielo. „Wir befinden uns nicht mitten im Klimawandel sondern erst am Anfang“ – mit dieser aufrüttelnden Botschaft begann Dr. Hans Schipper vom Süddeutschen Klimabüro (das am KIT angesiedelt ist) seinen Vortrag. Danach erklärte er sehr anschaulich, wie Wissenschaftler:innen weltweit Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels erforschen. Beispielweise können künftige Niederschlagsmengen, Temperaturrekorde und die Anzahl der Hitzetage prognostiziert werden. Wissenschaftlichen Fakten und Modellierungen sollten die Basis allen Handels darstellen, um den schlimmsten Szenarien entgegenzuwirken. Manche Regierenden versuchen ja heutzutage, diese Ergebnisse zu vertuschen oder sogar zu leugnen, daher ist es wichtig, sich immer wieder die Tragweite der Studienergebnisse vor Augen zu führen und ins Handeln zu kommen. Genau dies versucht das Umweltressort unserer GRÜNEN Bürgermeisterin Bettina Lisbach. Verschiedene Handlungsfelder der Stadt Karlsruhe sind z.B. die Klimaneutralität der Verwaltung, Unterstützung der Wärmewende, die Grünsatzung der Stadt Karlsruhe und die Gestaltung eines Hitzeschutzplans. Nach Bettinas detaillierten Einblicken stellten sich lokale Aktuere aus der Zivilgesellschaft vor: Die Energieberaterin Friederike Prasse, die ENergiegenossenschaft BenKa, das Klimabündnis und Gunnar Böttger von der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie stellten sich bei der anschließenden Runde den Fragen des Publikums. Durch den gelungenen Abend führte der Ortschaftsrat Dietmar Maier.

Verwandte Artikel